Monday, July 21, 2008

Besuch aus Sydney

Dieses Wochenende wurde San Francisco von Kollege Thomas aus Sydney besucht. Thomas und ich sind fast zur selben Zeit „ausgesiedelt“. Sydney hat auch einiges zu bieten, hat ebenfalls eine Bucht und eine Brücke. Darum wollte ich mir Mühe geben mit der Sightseeing Planung und ich habe ja dieses neue Buch mit den 101 Hikes, von denen noch 100 auf mich warten. Für den Sonntag hatte ich einen Hike in Point Reyes National Seashore mit angeblich nahezu 100 % Wapiti-Hirsch- Sichtungswahrscheinlichkeit herausgesucht. Während der Fahrt wurde jedoch klar, dass wir viel zu lange brauchen würden. Wir wollten den Sonntag nicht im Auto verbringen, daher haben wir uns für einen näheren und kürzeren Trail in Point Reyes National Seashore mit Strandzugang entschieden. Wir hatten eine (Wapiti?)-Hirschsichtung! Nach 10 Minuten kreuzte eine Mutter mit drei Jungtieren unseren Weg. Die Wanderung war entspannte, zumeist flache, 5 Meilen lang während der wir unsere Führerschein-, Wohnungsuche-, Arbeiten im Ausland und neue Heimatstadt kennenlernen-Erfahrungen austauschen konnten

Thursday, July 17, 2008

101 Great Hikes

Wasserfälle, Red Wood-Wälder, Strände, Berge: In San Francisco hat man alles vor der Haustür. Um mich anzuspornen habe ich mir das Buch „101 Great Hikes of the San Francisco Bay Area“ zugelegt.
Letzten Samstag bin ich mit dem Matt Davis and Steep Ravine Loop im Mount Tamalpais Park , den ersten der 101 Wanderwege gewandert (oder den ersten der 101 Hikes gehiked, ist sprachlich gewagter). Ein 7,8 Meilen Weg mit Mittagspause am Strand.
Meine neue Kamera konnte den Ausflug nicht so ganz genießen. Der Himmel war milchig bewölkt. Gut für den Teint, beeindruckende Fotos kann man so nicht machen.

Thursday, July 10, 2008

Bombenstimmung

Gestern war ich nach der Arbeit mit ein paar Kollegen in einem Yuppie-Biergartens um den lauen Sommerabend zu genießen. Als mich der nette Taxifahrer um 22:30 zu Hause absetzte, war meine Straße mit gelbem „Do not cross“ Band abgesperrt, ganz wie im Fernsehen. Der nächststehende Polizisten erklärte mir, es gäbe eine „situation“ und ich müsste mir für die nächsten paar Stunden einen anderen Ort aussuchen „to hang out“. Er hatte auch gleich einen Vorschlag; den nahegelegenen Safeway Supermarkt.
Auch nach dem Einkauf bei Safeway hatte sich die Situation nicht verändert, also habe ich mich in die Bar an der Straßenecke gesetzt. Dort konnte ich auch Näheres erfahren, jemand hatte einen Koffer mit Handschellen an ein Haus in der Straße befestigt.
Wirklich seltsam fand ich, dass es sich bei diesem Haus um das Haus handelte in dem sich die Bar befindet in der ich zu dem Zeitpunkt saß. (Der Eingang der Bar geht zur anderen Strassenseite hinaus.) Zwei Bier und 1,5 Stunden später, kurz nach 24:00 Uhr, konnte man eine kleine Detonation hören, die Polizei hatte den Koffer gesprengt. Ca. 20 Minuten später war die Straße dann wieder frei.
Ob das jetzt ein typisches USA-Erlebnis oder ein typisches "nach 9/11"-Erlebnis ist weiß ich nicht. Ich habe schon in Schule, Uni und Dreilinden Evakuierungen wegen Bombendrohung erlebt. Ich war allerdings noch nie in der Nähe einer Bombensprengung. Ich habe leider vergessen Fotos der mutmaßlichen Bombe zu machen, zum Glück wird heutzutage über jede Nichtigkeit gebloggt, eine Nachbarin hat die Ereignisse (mit Fotos) festgehalten.

Saturday, July 5, 2008

Independence Day im Nebel

Dieses Wochenende ist ein langes Wochenende in den USA, gestern war der 4. Juli, der Nationalfeiertag. Amerikaner- das ist jetzt keine Überraschung- sind patriotischer als Deutsche. Der 4 Juli wird anders gefeiert als der 3. Oktober, rot, weiß und blau sind die dominierenden Farben des Tages.
Ich habe den freien Tag dazu genutzt um mit einem Kollegen aus Dreilinden eine Fahrradtour von San Francisco nach Sausalito zu unternehmen. Bei dieser Tour fährt man über die Golden Gate Bridge. Während der Fahrt bieten sich viele Gelegenheiten für Golden Gate Bridge/San Francsico/Bucht und Alcatraz Fotos. Leider habe ich vor ein paar Tagen meine Kamera im eBay-Shuttle liegen lassen und es hat sich kein ehrlicher Finder gefunden. Aus Verzweiflung habe ich die alte (Analog)-Spiegelreflexkamera, die ich mal meinem Vater abgeschwatzt habe, mitgenommen. Ich konnte mich kaum noch erinnern wie man einen Film einlegt.
Am Abend waren wir am Pier 39 um das traditionelle Feuerwerk zu erleben. Leider war gestern ein typischer Sommerabend in San Francisco, es war sehr nebelig. Das Feuerwerk wurde dadurch beeinträchtigt. Trotzdem waren Menschenmassen zum Pier 39 gekommen. Bei der Gelegenheit habe ich ein neues Wort gelernt: „Bridge and Tunnel crowd“, denn nur die schauen sich das Feuerwerk an, als San Franciscoaner weiß man, dass sich das nicht lohnt.

Wednesday, July 2, 2008

Developers Conference und eBay Live 2008

Sight Seeing war in Chicago nur Nebensache, Hauptsache war die eBay Developers Conference und die eBay Live.
Auf der Developers Conference war ich, da Projekt Echo vorgestellt wurde, an dem ich mitarbeite. Projekt Echo wird Verkaufsmanager und Verkaufsmanager Pro für Anwendungen von externen Entwicklern öffnen. Nutzer vom Verkaufsmanager können ohne eBay zu verlassen Anwendungen finden, sich anmelden und die Anwendungen direkt aus dem Verkaufsmanager heraus aufrufen. Die Betaversion wird Anfang nächsten Jahres veröffentlicht, Ende dieses Jahres wird eine Alpha-Version verfügbar sein, die nur einer begrenzten Anzahl von Nutzern zugänglich sein wird.
Auf der eBay Live musste ich richtig arbeiten: Standdienst am Seller Tool Pavillion und zwei Vorträge. Es war meine erste eBay Live in den USA, die Veranstaltung war zwar viel größer als die eBay Live in Düsseldorf aber nicht unterhaltsamer. Es war alles sehr ernsthaft, mit Ständen im Solution Center und Vorträgen, ich hatte mehr awesome und exciting erwartet. Die eBay Lives der letzten Jahre waren wohl auch viel bunter. Ist wahrscheinlich momentan nicht der richtige Zeitpunkt ein Fass aufzumachen. Der aus Düsseldorf bekannte clapping tunnel war aber trotzdem sehr lang und sehr excited.